Bunnahabhain stammt aus dem Gälischen und bedeutet "Flussmündung". Dies ist ein direkter Hinweis auf den Fluss Margadale. Auf der Flasche ist der Kopf eines Seemannes abgebildet. Dies kommt daher, dass die Brennerei Bunnahabhain die erste Brennerei war, die die Seefahrer sahen wenn sie wieder von der See kamen.
Vom Aroma zeigt er sich frisch und nussig, mit einer feinen Rauch- und Karamellnote. Geschmacklich bemerkt man einen Hauch Vanille zusammen mit Walnüssen. Danach kommt eine Malz- und Fruchtnote. Sein Abgang ist lang anhaltend und leicht süß.